MBA - Nachhaltiges Mobilitätsmanagement

Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenknappheit, wachsender CO2-Ausstoß - Schlagworte wie diese beherrschen die tägliche Berichterstattung. Schwerpunkte dieser Debatten sind die Mobilität der Zukunft und die Frage, welche nachhaltigen Alternativen es für den stetig wachsenden Verkehrsbereich gibt. Neue Technologien für Fahrzeuge und Verkehrsmanagement werden für eine Verringerung der Verkehrsemissionen in der EU ebenso wie in der übrigen Welt ausschlaggebend sein. Dies bedeutet neben Klimaschutz auch Aufschwung für die Wirtschaft und neue Jobs.

Mobilitaet

Grundlagenmodule

Durchführung an Standorten Regensburg und Augsburg
Im ersten Teil des Programms (1. und 2. Semester) arbeiten Sie sowohl an modernen, als auch an klassischen Wirtschafts- und Managementkonzepten mit denen alle Top-MBA-Absolventen vertraut sein sollten. Psychologische Aspekte im Bereich Leadership, Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility sind in unserem Managementverständnis sehr wichtig und sind Teil des Programms.
 
Die Lehrinhalte zu den Grundlagenmodulen werden an den Standorten Regensburg und/oder Augsburg in den Semestern eins und zwei durchgeführt und umfassen folgende Fachgebiete.
 
  • Controlling & Reporting und Unternehmensfinanzierung
  • Marketingmanagement und Unternehmensethik
  • Internationale Betriebswirtschaft und Strategisches Management
  • Personalmanagement & Organisation und Führung & Motivation
  • Methoden der Sozial- ud Wirtschaftswissenschaften
  • Angewandte Mikroökonomik und das globale Unternehmensumfeld
  • Betreute Projektarbeit (Wissenschaftliches Arbeiten)
 
Die detaillierte Beschreibung der Vorlesungsmodule steht Ihnen unter nachfoglenden Link zum Download zur Verfügung.

Spezialisierung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement

Die Lehrinhalte der Vertiefung Nachhaltiges Mobilitätsmanagement sind flexibel und modular konzipiert.

Modul 1
Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigen Mobilität
  • Regionale und globale Auswirkungen und Bedeutung von Mobilität
  • Österreichische und internationale Mobilitätskonzepte
  • Soziale Aspekte der Mobilität
  • Bereitstellung von Mobilitätsdienstleistungen
Modul 2
Nachhaltige Energiebereitstellung und Infrastruktur
  • Raumplanung für Nachhaltige Mobilität
  • Antriebs- und Speicherkonzepte
  • Bereitstellung von regenerativer Energie für nachhaltige Mobilität
  • Nachhaltige Elektro-Mobilitätskonzepte, Fahrzeugtechnologie und Infrastrukturen
Modul 3
Nachhaltige Mobilität für Unternehmen und Kommunen
  • Einbindung in CO2 Reduktionsstrategien von Kommunen und Unternehmen
  • Interne und externe Kosten der Mobilität
  • Förderprogramme für Nachhaltige Mobilität
  • Change Management und Anreizkonzepte

Basisinformationen zum MBA

Zielgruppe
Sie sind Managerin oder Manager, verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und wollen sich auf eine zukünftige Führungsposition vorbereiten. Sie wollen Ihr Managementwissen auf den neuesten Stand der Forschung und Praxis bringen oder vertiefen und dabei auch strategisches Entscheiden in einzelnen Managementbereichen trainieren
 
Dauer
4 Semester
 
Organisationsform
berufsbegleitend
 
Studienplätze
20 pro Jahr
 
Bewerbungsmodus
Schriftlich mittels Bewerbungsbogen
 
Dozenten
Professoren der Universitäten Regensburg und Passau sowie erfahrene Praktiker. > Dozentenverzeichnis
 

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen
  • Absolventen/innen von Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien mit Abschluss Betriebswirt/in (VWA) bzw. Informatik-Betriebswirt/in (VWA) - (7 Jahre Berufserfahrung incl. VWA-Studium)
  • Absolventen/innen von Universitäten und Fachhochschulen und 3 Jahre Berufserfahrung
  • Tätigkeit in einem Unternehmen bzw. Organisation

Quick Facts

Unterrichtssprache
Deutsch/Englisch oder Englisch
 
Abschluss
Master of Business Administration
   
Studienorte
Die Core Module werden an der VWA Ostbayern an den Standorten Regensburg, Augsburg, München und Nürnberg unterrichtet. Die Vertiefungsmodule werden grundsätzlich an der Donau-Universität Krems unterrichtet.

Akkreditierung
Die Akkreditierungsagentur FIBAA hat die staatlich anerkannten MBA-Studienprogramme der Donau-Universität Krems geprüft und deren Qualität bestätigt. Der Studiengang wurde im März 2013 durch die FIBAA akkreditiert.
 
Studiengebühren
Link zu den aktuellen Studiengebühren.
 
 

Kontakt und Anmeldung

VWA Ostbayern
93047 Regensburg, Arnulfsplatz 4
 
Telefon:  +49 (0) 941-200 004-0
Telefax:  +49 (0) 941-200 004-99
E-Mail:  info@mba-bayern.de
Web:       www.mba-bayern.de

Anmeldung: Link zu den Anmeldeformularen

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. in Regensburg
Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg
Telefon: 0941-200 004-0
Telefax: 0941-200 004-99

E-Mail: info@mba-bayern.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.