MBA - Entrepreneurship
MBA-Studiengang mit der Vertiefung Entrepreneurship & Innovationmanagement
Heiko Leihbecker, Betriebswirt (VWA), MBA
Mit voller Überzeugung.
Das Studium zum MBA war eine wichtige Voraussetzung für meine berufliche Karriere. Während der Studienzeit in Regensburg vermittelten hochkarätige Dozenten die Lehrinhalte anschaulich und einprägsam. Die praktische Bedeutung der Inhalte an der Donau-Universität Krems begeisterten mich ebenso, wie die des Moduls "Gestaltung fundamentaler Change-Projekte und tiefgreifende Veränderungsprozesse". Ich habe einen geschärften Blick für die Schwierigkeiten in Veränderungsvorhaben um mich herum und gleichzeitig klare Vorstellungen, wo es Verbesserungspotentiale gibt. Uneingeschränkt kann ich sagen, dass mich das Studium vorangebracht hat, intellektuell, fachlich und persönlich. Herzlichen Dank für die hervorragende Ausbildung.
Grundlagenmodule
Im ersten Teil des Programms (1. und 2. Semester) arbeiten Sie sowohl an modernen, als auch an klassischen Wirtschafts- und Managementkonzepten mit denen alle Top-MBA-Absolventen vertraut sein sollten. Psychologische Aspekte im Bereich Leadership, Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility sind in unserem Managementverständnis sehr wichtig und sind Teil des Programms.
Die Lehrinhalte zu den Grundlagenmodulen werden an den Standorten Regensburg und/oder Augsburg in den Semestern eins und zwei durchgeführt und umfassen folgende Fachgebiete.
- Controlling & Reporting und Unternehmensfinanzierung
- Marketingmanagement und Unternehmensethik
- Internationale Betriebswirtschaft und Strategisches Management
- Personalmanagement & Organisation und Führung & Motivation
- Methoden der Sozial- ud Wirtschaftswissenschaften
- Angewandte Mikroökonomik und das globale Unternehmensumfeld
- Betreute Projektarbeit (Wissenschaftliches Arbeiten)
Vertiefungsmodule
Learning objectives:
- to understand entrepreneurship and its role in economic development
- to understand how to find and identify business opportunities
- to be able to create a business plan
- to know how to finance your business
- to know how to grow your business
- to understand corporate entrepreneurship and its importance
- Treiber und Motivation für Innovationsmanagement
- Konzepte und Modelle des Innovationsmanagements
- Methoden der Ideengenerierung und Ideenbewertung
- Service Design und Geschäftsmodellinnovationen
- Strategisches Innovationsmanagement
- Erfolgsfaktoren für Innovationsmanagement-Projekte
- Entrepreneurship & Innovation (Studienreise Silicon Valley)
- Entrepreneurial Finance (Studienreise University of British Columbia)
- Business Simulation (Online)
Zulassungsvoraussetzungen
- Absolventen/innen von Universitäten und Fachhochschulen und 2 Jahre Berufserfahrung
- Absolventen/innen von Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien mit Abschluss Betriebswirt/in (VWA) bzw. Informatik-Betriebswirt/in (VWA) - (7 Jahre Berufserfahrung incl. VWA-Studium)
- Absolventen/innen von Industrie- und Handelskammer mit Abschluss Betriebswirt/in (IHK) - (7 Jahre Berufserfahrung incl. Fortbildungszeit)
- Tätigkeit in einem Unternehmen bzw. Organisation
- >> Link zu den detaillierten Zulassungsvoraussetzungen
Kontakt und Anmeldung
VWA Ostbayern
93047 Regensburg, Arnulfsplatz 4
Quick Facts
Studienorte
Akkreditierung